AR Perpetual Garden

Projektbild

Projektbeschreibung

Basierend auf wissenschaftlichen Datenvisualisierungsinformationen und botanisch korrekten 3D-Pflanzenmodellen ist diese App ein Lehrmittel, das Lehrer ermutigt, es im Unterricht einzusetzen. Verwenden Sie es zu Hause oder in der Schule, und platzieren Sie verschiedene AR-Blumen auf jeder ebenen Fläche und planen Sie dann einen eigenen Wildblumengarten. Sehen und lernen Sie die Auswirkungen von Hirschen auf die Bevölkerung im Woodland out of Balance Szenario und vergleichen Sie es mit dem Woodland in Balance Szenario, um den Unterschied zu sehen. Hören Sie sich die Geschichte an, um mehr über die versteckten Ursachen und Gründe zu erfahren. Verwenden Sie die Schaltfläche "Pflanzeninfo", um unsere Website zu besuchen, um alle Jahreszeiten in ewiger Blüte auf unserer 3D-Timeline zu sehen und um mehr über Wildblumen, Identifizierung und Gartenarbeit zu erfahren, um die Naturgeschichte zum Leben zu erwecken. Das Carnegie Museum of Natural History befindet sich in Pittsburgh, Pennsylvania und ist eines der vier Carnegie Museums of Pittsburgh. Das Museum ist eine aktive Forschungseinrichtung mit einem Umweltforschungszentrum in Rector, Pennsylvania, dem Powdermill Nature Reserve. Die AR Perpetual Garden App und The Virtual Garden Timeline Website bietet Blumen und Pflanzen, die in vielen der Gärten der Powdermill und anderen Appalachen Gebieten in den USA zu finden sind. Die AR Perpetual Garden App wurde teilweise als internationale Zusammenarbeit zwischen dem Harrington Lab an der University of Central Florida, dem Powdermill Nature Reserve am Carnegie Museum of Natural History und dem MultiMediaTechnology Programm der Fachhochschule Salzburg, Österreich, entwickelt. Studenten und Doktoranden waren an der Produktion der App beteiligt.

Bilder

Publikationen

Publication image

Augmented Reality Brings the Real World into Natural History Dioramas with Data Visualizations and Bioacoustics at the Carnegie Museum of Natural History (2019)

Curator: The Museum Journal, 62 (2), 177-193
journal article

Mitwirkende Mitarbeiter

Markus Tatzgern

Tom Langer